ERZÄHLSTATION 10
Grundwassermessung und Rheinarme
Koordinaten: 51° 01‘ 58.30‘‘N; 6° 52‘ 35.50‘‘O
WOVON ERZÄHLT DIESER ORT?
- 
              
Von der Messung des Grundwassers
 
Grundwassermessstelle 608
Aufnahme vom 19. März 2017
An Grundwassermessstellen  werden hydrologische und hydrochemische Daten des Grundwassers (Artikel GRUNDWASSER)  erfasst. Sie erlauben Rückschlüsse auf den Grundwasserstand, der in den  Rheinrinnen (Artikel RHEINRINNEN) nur wenige Meter unter der Oberfläche liegt.
Untersuchungen zur  Beschaffenheit des Grundwassers geben Auskunft über seine Qualität.
Messungen des Grundwasserspiegels dienen zur  Konstruktion von Plänen, mit denen man zum Beispiel die unterirdische Strömung  des Grundwassers ermitteln kann.
Ausschnitt aus der Grundhochwassergefahrenkarte für Köln, selten auftretendes Szenario
          www.steb-koeln.de 
Grundwasser kann bei  Hochwasser (Artikel HOCHWASSER) des Rheines und/oder anhaltenden Nässeperioden  als Grundhochwasser (Erzählstation 15) auftreten und zu Gebäudeschäden führen.  Grundhochwassergefahrenkarten (siehe Karte) zeigen die zu erwartende räumliche  Verbreitung. Die Karte macht deutlich, dass der alte Rheinarm, der von Pulheim zum Worringer Bruch  führt, besonders gefährdet ist. Die Karten sind im Internet unter dem Link
            http://www.hw-karten.de/index.html?Module=Grundwasser 
          frei nutzbar.
Pulheim-Escher Rheinarm, Blick nach Westen
      Aufnahme vom 7. Dezember 2009
An der Erzählstation mündet in den Hauptarm (Bild oben), der von Pulheim kommt, ein zweiter Ast (Bild unten), der durch Weiler führt.
Rheinarm Pesch-Volkhoven-Weiler, Blick nach Südsüdosten
              Aufnahme vom 2. Mai 2016          
Zur Orientierung
Ausschnitt aus der digitalen topographischen Karte 1 :25 000
            Karten- und Luftbildnachweise:
Bildschirmfotos ("screenshots") aus https://www.tim-online.nrw.de
Rechteinhaber und Bereitsteller: Land NRW2017/2018
www.govdata.de/dl-de/by-2-0
Daten bearbeitet: Reinhard Zeese/Brühl
          




